
Wir setzen auf eine Unternehmenskultur der Achtsamkeit:
Immer mehr Menschen realisieren, dass sie mit ihrem Lebensstil großen Einfluss darauf haben wie sich unsere Umwelt in Zukunft entwickeln wird und handeln bewusster und mit mehr Verantwortungsgefühl. In unseren Unternehmensgrundsätzen haben wir die Werte Ökologie, Nachhaltigkeit und Soziale Verantwortung verankert. Mit sozial und nachhaltig gefertigten Produkten möchten wir einen Teil dazu beitragen, dass die Welt ein kleines bisschen besser wird.
Der respektvolle Umgang mit Mensch und Natur ist uns wichtig. Für unsere Produkte verwenden wir bevorzugt Materialien von heimischen Lieferanten die unseren hohen Qualitätsmerkmalen entsprechen. Unsere Produkte werden mit Sorgfalt ausgesucht, sind alltagstauglich, ökologisch durchdacht und von besonderer Qualität, die man mit gutem Gewissen kaufen kann.
So auch unsere Brillengläser „Made in Germany“.
Unser Hauptlieferant für Brillengläser, der Hersteller optoVision aus dem hessischen Langen, produziert und entwickelt seine hochwertigen Produkte ausschließlich in Deutschland. Made in Germany steht nicht nur für deutsche Markenqualität sondern auch für innovative Technologien. Im Hause optoVision sorgt hochqualifiziertes Fachpersonal für beste Qualität und optimale Brillenglasverträglichkeit. Alle hochwertigen Freiform-Produkte sind mit einer individuellen Mikrogravur versehen, mit der alle Anwender, vom Augenoptiker bis hin zum Endverbraucher, die Sicherheit haben, dass es sich um ein Produkt Made in Germany handelt. Vom Firmenstandort im Herzen Deutschlands haben wir kürzeste Lieferwege und damit eine Liefertreue von mehr als 99%.
Für uns ist das Qualitätsmerkmal Made in Germany als ganzheitlicher Ansatz
ein wichtiger Bestandteil unserer Firmenphilosophie.
Authentizität, Ehrlichkeit, Verantwortung – Tag für Tag, für jedes Produkt.
Betrachtung zur Qualität
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt,
was nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte.
Die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die rechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen,
aber es ist schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.
Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet
es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das geringste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie
eingehen, etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
John Ruskin (1819 – 1900)
-Englischer Sozialreformer-